Vorprüfung bestanden…

am Sonntag Morgen, um 8 Uhr wurde das Team Claudia Westenberger mit Hund Faris und Einsatzhelfer Harry Schmidt zu einer Personensuche nach Hirzenhain alarmiert.

Dort angekommen, erhielt das Team die Info, dass 2 Männer am Vortag zum Holz machen in den Wald gegangen sind und nicht nach Hause zurück kehrten.

Nach der Aufnahme der Situationsbeschreibung und der Orientierung an Hand der vorbereiteten Karten, startete das Team in die Suche.
Wenige Minuten nach dem Start würde die erste Person von Faris gefunden und zuverlässig angezeigt. Das Team traf auf eine bewusstlose Person mit Pfählungsverletzung, welche es zu versorgen galt.

Nachdem die erste Person den Rettungskräften übergeben wurde, setzte das Team die Suche fort. Im weiteren verlauf der Prüfung fand Faris auch die zweite Person, welche bei Bewusstsein war, aber über Atemnot und Schmerzen in der Brust klagte.
Auch diese würde Erstversorgt und anschließend an die Rettungskräfte übergeben.

Wir gratulieren Claudia Westenberger und Faris ganz herzlich zur bestandenen Vorprüfung und drücken die Daumen für die Hauptprüfung.

Ein Dank geht auch an Stephan Rothe, für die Vorbereitung, die beiden Versteckpersonen und unseren Staffelleiter für die faire Beurteilung der Leistung des Teams.

#rettungshundestaffel #rhswetterau #wirimarv #ehrenamtverbindet #rettungshundearbeit

𝒁𝒆𝒊𝒕 𝑨𝒃𝒔𝒄𝒉𝒊𝒆𝒅 𝒛𝒖 𝒏𝒆𝒉𝒎𝒆𝒏…

Im November 2021 startete Tobi mit seiner Hündin Alma die Ausbildung zum Rettungshundeteam in unserer Staffel.

Nach 950 Trainingsstunden, bei Wind und Wetter, egal ob sonntags oder unter der Woche, bestanden sie gemeinsam die Rettungshunde-Team Prüfung im ARV. Es war eines der ersten geprüften Freiverweiser Teams im ARV.

Tobi ist ein motivierter und ambitionierter Hundeführer, der auch als Versteckperson immer neue, ausgefallene Ideen hatte, um auch unsere altgedienten Rettungshunde im Training immer mal an Ihre Grenzen zu führen. Er war immer bereit sich einzubringen, weiterzubilden und auch bei den Mantrailern zu unterstützen.

Die Staffel ist sehr traurig, dass er uns verlässt, aber wir können auch verstehen, dass er sich zusammen mit Alma neuen Herausforderungen stellen möchte, die wir Ihm in unserer Staffel leider nicht bieten können.

Der Vorstand und die Mitglieder der ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V. wünschen Dir, lieber Tobi, alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei eurem weitern Weg im Rettungshundewesen. Du wirst eine Lücke hinterlassen, die nur schwer zu füllen ist. Wir sind stolz auf Eure Leistung und freuen uns auf das, was Ihr noch erreichen werdet!

#rettungshundestaffel#rhswetterau#wirimarv#ehrenamtverbindet#allesgute

𝑬𝒊𝒏𝒆𝒏 𝑮𝒓𝒖𝒏𝒅 𝒛𝒖𝒎 𝑭𝒆𝒊𝒆𝒓𝒏

hatten die Mitglieder der ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V. am vergangenen Samstag, denn die Staffel besteht nun seit 15 Jahren. Eine Zahl, die im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach, gebührend gefeiert werden sollte.
Daher trafen sich die Mitglieder am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen und begingen den Ehrentag zuerst einmal im kleinen Rahmen.

Ab 16:30 Uhr trafen die Gäste für den offiziellen Teil ein. Neben der ARV Suchhundestaffel Kassel e. V. , vielen Förderern, Sponsoren und Freunden der Rettungshundestaffel begrüßte unser 1. Vorsitzender Markus Gerhardt auch die Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und Patrick Appel sowie den Bürgermeister der Stadt Büdingen, Herrn Benjamin Carlos Harris.

Mit einer kurzen Ansprache begrüßte der 1. Vorsitzende die anwesenden Gäste und blickte auf die vergangen 15 Jahre zurück. Hier gab es immer wieder Höhen und Tiefen, aber insgesamt entwickelt sich der Verein positiv, so dass er zurzeit 28 aktive Mitglieder mit 29 Hunden zählt.

Die Staffel hält 14 geprüfte Flächensuchhunde vor. Weitere 10 Hunde werden in der Flächensuche ausgebildet und darüber hinaus befinden sich 4 Hunde in der Ausbildung zum Mantrailer.

Es wurde herausgestellt, dass die Trainer sehr darauf bedacht sind, jedes Mensch Hund Team gemäß seinen eigenen Stärken zu fördern und zu fordern. Zum Abschluss rief er die Anwesenden noch dazu auf, einmal zu schauen, ob sie jemanden kennen, der geeignete Trainingsgelände zur Verfügung stellen könnte.

Im Anschluss richteten Benjamin Carlos Harris, Lisa Gnadl und Patrick Appel noch ein Grußwort an alle Anwesenden.

Dann wurde es auch schon Zeit für das gemeinsame Abendessen, bei dem, neben selbst gemachten Salaten, auch jede Menge Grillspezialitäten gereicht wurden. Danke an Christian Traumüller und seine Helfer für die kulinarischen Leckerbissen!

Bevor die anwesenden Gäste den Abend bei angeregten Gesprächen und kalten Getränken ausklingen ließen, gab es noch eine Ehrung der Mitglieder, die den Verein 2017 aus einer Krise holten und zu dem gemacht habe, was er heute ist.

Wir danken allen Gästen für Ihr kommen und hoffen, sie hatten genauso viel Spaß wie wir!

#rettungshundestaffel #rhswetterau #wirimarv #ehrenamtverbindet #rettungshundearbeit

Einsatzübung mit dem KatS-Zug der Feuerwehr Büdingen

Am vergangenen Samstag, dem 18.05. wurden wir um 15:08 Uhr zu einer Einsetzübung alarmiert. Eine unbekannte Anzahl von Kindern und Jugendlichen war zum Spielen in den alten Steinbruch Kaiser aufgebrochen und nach einem Gewittersturm nicht nach Hause zurückgekehrt. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Hundeführer teilte unser Einsatzleiter das ca. 300.000 qm große Gelände für die Suche ein.

Gegen 16:00 Uhr wurde der KatS-Zug der Feuerwehr Büdingen alarmiert und nach dem Eintreffen der Kammeraden wurden die Hundeteams zusammen mit je 2 Mann von der Feuerwehr mit dem MTF ins Suchgebiet gefahren. Nach kurzer Zeit meldete sich bereits das erste Team mit einem Fund bei der Einsatzleitung zurück. Da einige der Jugendlichen auf Grund von Verletzungen nicht eigenständig Laufen konnten, mussten sie mit Hilfe einer Trage gerettet werden. Im Verlauf der Übung meldeten noch 2 weiter Teams einen Fund. Da sich 2 der vermissten Jugendlichen auf der Krone einer ca. 6 Meter hohen Mauer befanden, mussten diese mit Hilfe einer Leiter von der Feuerwehr gerettet werden.

Nachdem alle eingesetzten Hundeteams und die Feuerwehrleute am Sammelplatz eingetroffen waren, gab es noch eine kurze Nachbesprechung und alle waren sich einig, dass dieser gemeinsamen Übung noch weitere folgen werden.

Wir sind stolz darauf, dass bei dieser unangekündigten Alarmübung 12 unserer 14 geprüften Flächenhunde vor Ort waren, obwohl es sich um das Pfingstwochenende gehandelt hat. Im Einsatz waren 6 Teams bestehend aus Hund, Hundeführer uns Einsatzhelfer.

Wir bedanken uns herzlich bei Jens Klitsch von der Freiwillige Feuerwehr Düdelsheim für die Vorbereitung der Übung und das Organisieren eines entsprechenden Waldgebietes sowie für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf eine Wiederholung.

Neben unserer Rettungshundestaffel waren Kammeraden der Freiwillige Feuerwehr Aulendiebach , Feuerwehr Büches , Feuerwehr der Stadt Büdingen , Feuerwehr Calbach, Feuerwehr Diebach am Haag, Freiwillige Feuerwehr Düdelsheim , Freiwillige Feuerwehr Dudenrod, Feuerwehr Eckartshausen, Feuerwehr Lohrbach, Feuerwehr Michelau , Feuerwehr Orleshausen, Freiwillige Feuerwehr Rinderbügen, Freiwillige Feuerwehr Löschzug Rohrbach, Freiwillige Feuerwehr Vonhausen , Freiwillige Feuerwehr Wolf und Freiwillige Feuerwehr Wolferborn beteiligt.

<p>You cannot copy content of this page</p>